admin

Abwicklung des WGH?

Eine Kolumne von Paul-Erwin Oswald Als treues Mitglied dieser Organisation wartet man immer wieder mit Spannung auf Mitteilungen des BDRG. Gleichgültig, ob Newsletter oder über BDRG-Informiert, beides hinkt in seiner Aktualität ständig hinterher und beschäftigt sich eher mit angestaubten Geschehnissen aus längst vergangenen Tagen. Informationen spiegeln das aktuelle Zeitgeschehen, sie klären auf und beinhalten alles […]

Abwicklung des WGH? Weiterlesen »

Umdrehtest zur Überprüfung der Zuchttauglichkeit

SV der Entenzüchter stellt klare Anforderungen an die Bewertung von Landenten mit Haube

Seit Gründung im Jahre 1895 bekennt sich der SVE mit Nachdruck zum Erhalt der Landenten mit Haube. Solch wertvolles Kulturgut verlangt nach einem verantwortungsbewussten, zielstrebigen und zukunftsorientierten Umgang mit den Tieren – dessen war und ist sich der SVE stets bewusst. In über hundert Jahren wurden/werden, gemeinsam mit den Züchtern/innen, die Zuchtstrategien immer wieder den

SV der Entenzüchter stellt klare Anforderungen an die Bewertung von Landenten mit Haube Weiterlesen »

Enten-SV-Logo

Neuer Vereinsvorstand gewählt

Paul-Erwin Oswald übergibt das Amt an seinen Nachfolger Am 27.07.2024 fand unsere JHV in Wörth am Rhein statt. Unter dem Punkt Wahlen, wurde Tommy Haufe einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Bei den Ergänzungswahlen wurden Reinhold Schaub als Beisitzer/Rassebeauftragter für Hochbrutflugenten, Stefan Rittmann und Lars Diekmannshemke, beide als Beisitzer für diverse Aufgaben, ohne Gegenstimme bestätigt. In

Neuer Vereinsvorstand gewählt Weiterlesen »

Kurzstellungnahme zum Entwurf zur Änderungdes Tierschutzgesetzes

Stellungnahme des Fachbeirats Tiergenetische Ressourcen Am 24. Mai 2024 hat das Bundeskabinett den Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. In Teilen können die geplanten gesetzlichen Änderungen nach Einschätzung des Fachbeirates Tiergenetische Ressourcen massive negative Auswirkungen auf vom Aussterben bedrohte einheimische Nutztierrassen und damit auf die biologische Vielfalt hervorrufen. Die Erhaltung einheimischer Nutztierrassen in Reinzucht und

Kurzstellungnahme zum Entwurf zur Änderungdes Tierschutzgesetzes Weiterlesen »

Benachrichtigungen in WhatsApp-Gruppe

Automatische Veröffentlichung von News auf WhatsApp   Ab sofort werden alle neuen Beiträge, die auf unserer Vereins-Webseite veröffentlicht werden, automatisch in unserer internen WhatsApp-Gruppe geteilt. Dies bedeutet, dass Vereinsmitglieder keine wichtigen Updates mehr verpassen und stets zeitnah informiert sind. Was bedeutet das für euch? Schnellere Information: Erhaltet wichtige Ankündigungen und Nachrichten direkt auf euer Handy.

Benachrichtigungen in WhatsApp-Gruppe Weiterlesen »

Petition: Impfen statt Keulen

Der Bundesverband der Rassegeflügelzüchter fordert einen Paradigmenwechsel bei der Bekämpfung der aviären Influenza und wünscht eine schnelle Legalisierung geeigneter Impfstoffe. Hierzu wurde eine offene Petition ins Leben gerufen. Wir begrüßen diesen Vorstoß und rufen jeden Tierfreund auf an dieser Petition teilzunehmen! Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu.

Petition: Impfen statt Keulen Weiterlesen »

Nach oben scrollen