2019

Termine für Vereinstagungen 2020 bekannt

Die Termine für die kommende Frühjahrs- und Sommertagung sind nun bekannt.Am 14./15. März 2020 findet in Wismar die Frühjahrstagung statt. Organisiert wird diese vom SV-Mitglied Ronny Anders. Die Sommertagung findet vom 17. bis 19. Juli 2020 in Reichenschwand statt. Matthias Bauer fungiert hier als Organisator.

Termine jetzt selbst einreichen

Um unseren Terminkalender noch aktueller und informativer halten zu können, haben wir eine neue Funktion auf unserer Webseite integriert. Schautermine können ab sofort über unsere Webseite eingereicht werden. Wie funktioniert das Ganze?Ganz einfach! Über den Menüpunkt Termine – Termin einreichen erhaltet ihr eine Maske, bei der Ihr die Veranstaltung melden könnt. Wählt einen Veranstaltungstitel (z.B. …

Termine jetzt selbst einreichen Weiterlesen »

Meldebogen Hauptsonderschau 2019

Der Meldebogen für unsere diesjährige Hauptsonderschau, angeschlossen an die 53. LV-Schau Thüringen & 29. Erfordia-Jungflügelschau steht in unserem Veranstaltungsbereich als Download bereit. Es besteht weiterhin die Möglichkeit einen Online-Meldebogen zu verwenden. Bitte beachtet den Meldeschluss -15.09.2019.

Amtsübergabe des Geschäftsführers im Sonderverein

Im Namen des Vorstandes und des gesamten Sondervereins möchten wir uns bei unserem Zuchtfreund Maik Eberhardt für seine bisherige Arbeit bedanken! Sein emsiger Einsatz bei der Führung der Vereinskasse sowie der Eruierung neuer Mitglieder hatte einen großen Anteil an der stetigen und positiven Entwicklung unseres Sondervereins. Nach über 11 Jahren Vorstandstätigkeit im Verein, als Schriftführer …

Amtsübergabe des Geschäftsführers im Sonderverein Weiterlesen »

Terminverschiebung HSS Erfurt 2019

Aufgrund organisatorischer Umstände der Messe-Erfurt, wurde die diesjährige Hauptsonderschau verlegt. Bitte alle relevanten Informationen zum Schau auf der Homepage des Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens entnehmen.

Beringen von Enten / Bundesring anlegen

[cmsms_row data_width=“boxed“ data_padding_left=“3″ data_padding_right=“3″ data_color=“default“ data_bg_color=“#ffffff“ data_bg_position=“top center“ data_bg_repeat=“no-repeat“ data_bg_attachment=“scroll“ data_bg_size=“cover“ data_bg_parallax_ratio=“0.5″ data_color_overlay=“#000000″ data_overlay_opacity=“50″ data_padding_top=“0″ data_padding_bottom=“50″][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_text animation_delay=“0″] Unser Vereinsfreund Maik Eberhardt war so freundlich das Beringen von Enten den interessierten Zuchtanfängern zu erklären. [/cmsms_text] [cmsms_embed link=“https://www.youtube.com/watch?v=YD3rSA30heg“ animation_delay=“0″] [/cmsms_column][/cmsms_row]

Entenrasse im Blickfeld: Welsh-Harlekin online

Unter dem Titel: „Entenrasse im Blickfeld“ veröffentlichen wir jährlich in unserer Mitgliederzeitschrift „Entengeschnatter“ einen Fachartikel zu einer ausgewählten Entenrasse. In diesem Jahr ist es die Welsh-Harlekin Ente. Um auf die Rasse aufmerksam zu machen, steht der Fachartikel auch öffentlich zur Verfügung.– Hier geht es zum Artikel –

Scroll to Top
Wir benötigen DEINE Unterstützung!

Wir ermitteln bedrohte Rassen - Hilf uns mit deiner Zuchtstammerfassung

error: Achtung:Der Inhalt ist aus Datenschutzgründen geschützt! Das Kopieren ist daher nicht möglich.