Vererbung und Zucht

Im Namen des Tierschutzes

Wie Enten mit Federhauben die Rassegeflügelzucht verändern Enten mit Federhauben stellen eine sehr alte Variation unserer Hausenten dar. Vermutlich durch spontane Mutationen entstanden, mauserte sich die Federhaube zu einem beliebten Charakteristikum, das sich insbesondere bei der heutigen Rasse Landente mit und ohne Haube als namensgebendes Rassemerkmal manifestierte. Breite öffentliche Aufmerksamkeit erlangte die Landente mit und […]

Im Namen des Tierschutzes Weiterlesen »

Umdrehtest zur Überprüfung der Zuchttauglichkeit

Umdrehtest – Landenten auf Zuchttauglichkeit prüfen

Hintergrundinformation zum „Umdrehtest“ Die Problematik der Landentenzucht beschäftigt den Wissenschaftlichen Geflügelhof des BDRG seit seiner Gründung. Zwar ist der Vorwurf der potentiellen Qualzucht mit dem Gerichtsurteil aus dem Jahr 2009 offiziell beendet, trotzdem geht die Diskussion weiter. Inhalt ist stets der bei Landenten auftretende Fettkörper im Gehirn und die daraus resultierende mögliche, tierschutzrelevante Symptomatik einer

Umdrehtest – Landenten auf Zuchttauglichkeit prüfen Weiterlesen »

Nach oben scrollen