Du hast dich für die Haltung von Enten entschieden und möchtest nun auch Enten kaufen? Dann erfährst du hier alle relevanten Information zur Anschaffung.
Damit sich die Enten bereits am ersten Tag in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Welche das sind, erfährst du in den folgenden Artikeln:
Unterbringung von Enten
Wie man mit der Entenzucht startet
Enten beim Züchter kaufen
Wenn du dich für die Haltung von Enten entschieden hast, kannst du Kontakt bei einem Züchter aufnehmen. Vielerorts existieren Geflügelzuchtvereine, deren Mitglieder auf die Haltung von Geflügel spezialisiert sind und somit auch mit den Bedürfnissen der Tieren vertraut sind. Diese können dir idealerweise zum Start wichtige Tipps geben.
Enten auf einer Geflügelausstellung kaufen
Unter professionellen Züchtern, insbesondere bei unseren Vereinsmitgliedern, sind Geflügelausstellungen äußerst beliebt. Zumeist finden die ersten Schauen im Spätherbst statt. Hier hast du einerseits gute Möglichkeit die jeweiligen Entenrassen aus nächster Nähe zu betrachten, andererseits oftmals gute Chancen ein Tier käuflich zu erwerben.
Wir können dir folgende Schautermine empfehlen:
Enten im Internet kaufen
Seit einigen Jahren erfreut sich der Tierverkauf über eine Anzeige im Internet zunehmender Beliebtheit, denn der Kauf bietet unter gewisse Vorzüge. Wenn dem Inserat ein Foto beigefügt wurde, kannst du bereits einen Ersteindruck über das potentielle Tier gewinnen und vorab entscheiden, ob das Tier für einen Kauf in Frage kommt.
Unabhängig davon sollte der entscheidende Handschlag trotzdem vor Ort erfolgen. Nur so kannst du dir einen ordentlichen Eindruck über das Tier und dessen Haltungsbedingungen gewinnen.
Gimbsheimer Enten
Warzenenten gescheckt schwarz u. blau
Laufenten Erpel erbsgelb
Vorsterenten weiß
Deutsche Campbellenten
Biete vier blaue und vier schwarze Pommernenten
Weitere Internetplattformen mit Geflügelbörsen
Die Zuchtanlage sollte in einem hygienisch einwandfreien Zustand sein.
Hierzu zählt insbesondere:- Frische Einstreu
- Trockener Stall
- Kein modriger, schimmliger Geruch
- Das Tier sollte gesund und vital wirken.
Hierzu sollte man folgende Punkte überprüfen:- Hat das Tier tränende oder nicht geöffnete Augen?
- Atmet das Tier unbeschwert und sind die Nasenlöcher frei?
- Ist die Kloake sauber und frei von Ungeziefer?
- Ist die Farbe und Zustand des Kots normal?