zur Erhaltung und
Förderung der Entenrassen
Förderung der Entenrassen
In England als Mastente erzüchtet.
Gesamteindruck:
sehr massig, jedoch nicht plump erscheinend; in allen Teilen fein gegliedert; waagerechte Körperhaltung.
Rumpf: breit; tief; lang; nach hinten sich etwas verjüngend.
Rücken: breit; mäßig gewölbt.
Brust: sehr voll; breit; gerundet mit tief herabreichendem Kiel, der weit vorn angesetzt und in der Unterlinie gerade sein muss.
Bauch: gut ausgebildet; nicht hängend.
Kopf: lang; im Scheitel schmal. Stirn flach, in sanftem Bogen aufsteigend. Wangen breit, hervortretend, ohne den Kopf dick erscheinen zu lassen.
Schnabel: sehr lang; kräftig; vorn etwas breiter; leicht hohle Firstlinie; von blass rosaner Farbe; leichter Schnabelbohnenstrich bei weiblichen Alttieren gestattet.
Augen: rund; dunkel.
Hals: verhältnismäßig dünn, in gefälliger Bogenlinie getragen.
Flügel: fest am Körper anliegend, möglichst den Rücken deckend.
Schwanz: geschlossen, waagerecht bis leicht abfallend getragen.
Schenkel: kräftig, in Federn eingebettet.
Läufe: mittellang; kräftig; dunkelgelb in der Jugend, bei älteren Tieren orange.
Gefieder: anliegend.
Weiß:
Weiß ohne andersfarbige Federn, im Herbst leicht gelblicher Anflug gestattet.
Grobe Fehler: Schmaler, kurzer Rumpf; aufgerichtete Haltung; fehlender oder mangelhafter Kiel; runde, hohe Stirn; stark gewölbter Kopf; kurzer, schmaler, stark gelblicher oder fleckiger Schnabel; dunkle Bohne; loses oder strukturiertes Gefieder; gelbe Gefiederfarbe.
Gewichte: Erpel 5 kg, Ente 4,5 kg
Bruteier-Mindestgewicht: 80 g.
Schalenfarbe der Eier: Weiß bis grün.
Ringgrößen: Beide Geschlechter 20.
Der Textinhalt wurde uns freundlicherweise vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. (BDRG) aus dem „Rassegeflügel-Standard für Europa in Farbe“ zur Verfügung gestellt. Das © Copyright unterliegt dem BDRG.
Wir haben über die Aylesburyente im Jahr 2003 und 2018 in unserem Sonderbericht „Entenrasse im Blickfeld“ berichtet.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.